Der CoRecursive– Podcast [1] hat ein interview mit Brian Kernighan zu dem oben genannten Thema veröffentlicht.
[1] Heimseite des CoRecursive Podcast.

Den Testbericht zu diesem Spiel habe ich in der ASM / 1986 gefunden.
Wie man sehen kann, wurde es von Lothlorien veröffentlicht. Interessant (für mich) an diesem Publisher ist, dass der Gründer Mike Singelton war. Wir erinnern uns: Lords of Midnight I + II (LOM), Midwinter I + II und Ashes of Empire. Die letzten drei haben die Spielmechaniken aus LOM konsequent fortgesetzt und wurden um eine ansehnlich Open World 3D Engine ergänzt.
Arena scheint ebenfalls eine 3D Engine zu besitzen.
Lässt es sich in die Line LOM – Midwinter einordnen?
….hat den Mac/65 Assembler für die Atari 8-Bit Computer programmiert.
Auf ANTIC the Atari 8-bit Podcast (letzter Aufruf: 17.3.2016) ist nun ein Interview mit Stephen erschienen. Einige der Dinge die ich im Rahmen meines Vortrages zum Thema Assembler im allgemeinen und den MAC/65 im speziellen angesprochen habe, werden durch den Programmierer im Interview bestätigt. Unter Anderem geht es um den Vergleich des weitgehend zu MAC/65 kompatiblen Atari Assembler Editor Moduls bezüglich der Geschwindigkeit beim Assemblieren und warum der erstgenannte schneller ist (Stichwort: Pre Compiler und Speicherung des Quelltextes – ähnlich dem Atari Basic – als Tokens).
in meinem Blog habe ich bereits einiges zum Thema Assembler und der 6502 Assembler Sprache veröffentlicht. Eine kleine Auswahl findet sich hier:
Hat am DOS des Apple ][ mitgeschrieben und war an der Entwicklung des Atari DOS und Shepartson (Atari) Basic beteiligt. Ein Interview mit Paul kann man sich hier anschauen:
(29.8.2014)
Der Source Code des Apple ][ DOS wurde inzwischen veröffentlicht. Mehr Informationen dazu findet man hier auf meinem Blog:
Apple ][ DOS Source Code – gone puplic…
Dokumente, Schriftverkehr zum Thema
Source gone puplic. Software Schätze entblöst:
Viel Spass beim Stöbern
.. hat eine interessante Vergangenheit und Gegenwart.
Den Atarianern unter uns dürfte der Name vor allem in Verbindung mit dem Spiel Galahad and the Holy Grail stehen. Neu, für mich jedenfalls, war die folgende, frühe Demo für die Atari 8- Bit Computer:
Letzter Aufruf: 12.7.2014
Interessante Einblicke in die kreative Arbeit eines professionellen Spiele Designers bieten Auszüge aus Mr. Crockfords Notizen:
http://www.crockford.com/wrrrld/papers.html
Letzter Aufruf: 12.7.2014
Computer Chronicels bietet interessante Einblicke in die Geschichte von CP/M und anderer populärer Produkte aus zeitgenössischer Sicht, im Rahmen einer Sendung, aus dem Jahr 1984.
Verlinkt: 16.6.2014
Wie das MS- DOS Dateisystem funktioniert…
Wer könnte das nicht besser beschreiben als der Autor der ersten Version des bekannten Betriebssystems selbst, Tim Paterson:
Inside look at MS- DOS
Verlinkt: 16.6.2014
Ein Special über den Macher des CP/M aus dem Jahr 1995 auf Computer Chronicles
Verlinkt: 16.6.2014
Ein paar Stichworte:
Chris Crawford stellt auf seiner Heimseite den Source für einige seiner Spiele zum Download bereit.
Der Name Ed Fries ist eng verknüpft mit der Entstehngsgeschichte von Microsoft Excel. Aber, jeder fängt mal klein an. Das Spielchen „Sea Case“, ein gelungenes Frühwerk.
Überleben und Punkte Sammeln, das war’s. Hat uns früher vollkommen gereicht. Das Spiel läuft superflüssig und macht Spass! Dem Kenner fällt auf: Hier wurde mit sehr viel Liebe zum Detail gearbeitet. Mein Geheimtipp zum Wochenanfang. Dürfte auf einschlägigen Atari Seiten im Netz leicht zu finden sein.